Wri reeunf sun rebü hnIre eBchsu fua uresern tnersetieInet eitehrkt-r.elanrdoe udn Ihr sesIerent an eunmser ntnreehnem.U
Der ucthzS rIehr bnzensepgneeorneo nteDa, iwe .zB. ttu,ebumsGadr m,eaN mfmnTeoee,lrnu cnsrAhift cet., tis nsu ine gewtshici eenAiln.g
erD Zewkc edisre gthrlzäncekearsnuDut hstetbe n,dair Sie ebür ide inVueraebgtr Iherr ebzoerengpnnneeso Deatn uz mn,roiniefre ied wri eib mniee hetubiSescen von nhnIe m.slmnae esUrne eahtipxrcnuaDztss tsthe mi lkgiEnna imt end eteciglsnhez eueggRnnle red uregegoDurdvdahutrtnnnncsz der EU V(DSO)G ndu mde uuazszenndecttsehBdgest GBD(.S) iDe hoegnfdcanel nrnkäcluuethDzargset teidn erd ulrlüfEgn der hsci aus rde GDOSV eednbngeer nsaihfIrntfempl.oitnco ieDes nfdien isch ..Bz ni A.rt 13 dnu tAr. 41 f.f G.VSDO
Voirwrraethtncle im ineSn dse A.rt 4 N.r 7 GVDSO its djgeeir,ne rde nlleia rdoe eanemismg tim enndera reüb dei kZcwee dnu tilMte der ntiguVrbaree ovn nnnseebeoeorgznpe eDnta c.eetdehsint
mI kHbclnii ufa usnere seinerIeetntt tsi rde atih:cneetrolwrV
toeElkr ehrtRani
Ataimleraßnse 6
40796 gemrbBa
dlhncDutsae
MiE:l-a ietetr-oleeh-krtinnro@ane.ld
.T:el 0195 20952
eBi ejdme fuufrA uenrsre seiIenntertte satesrf rnsue tesmSy ttioesraamtiu Dtane und mIrioatfonnen sed lsewjei nrubeafend Gäteesr z(.B. oC,erputm Melef,tolnboi ,leaTtb e.c.)t
()1 fomoirtnnnaIe üerb edn proBtwsyre ndu ide wetervdeen rio;esVn
)2( asD bmBssetsriteye sde Afrgrtebsäu;e
)(3 mntaHeso des einezfrneugd s;eRrench
4() eDi esAs-ePdIr des Asäeeubrgrf;t
()5 auDtm dnu rhUtezi des ;Zugifrsf
)6( sstbeieW ndu Rcereusson ,Bd(irle etin,Dea weeietr liee)aSni,nteth edi auf eruerns etnsirettIeen ueuafgnerf nudwer;
)7( eebsW,tis nov nedne dsa meSsyt esd etzuNrs ufa ernuse esnreietttIen lgenetga i)ec;rRrnkreTg-(rafe
)8( neMudl,g bo erd rAufb crlorgiehfe rw;a
)9( gntbarÜeeer agnmDeteen
Deesi Daetn eedwnr ni end eliogLsf sesurne ssmSety pe.ihcgertes eEin Scepuighnre sedeir Dnate maszunme mti nespznobegnreeeon aDnte eneis rntokeken tzNruse tidnef ichnt stt,ta os ssad iene eudginriIeitzfn nzreileen sSeeeniubcethr hnitc frlgte.o
rt.A 6 .sbA 1 il.t f GOVDS ire(ctsgbhete .Iteeer)sns nrUes hcreegettisb steensIer ehttseb rnia,d edi igEuhrcenr dse lnnghdacoef escthednrelgi swkecZ zu .sgeietlnwärhe
eDi edeorervnbgehü retua)timost(iae Siecnrehgup der netDa sti rfü edn Afubla eeisn hsussbeeeiWtbc ereiflhc,rodr um inee erAnuiuselfg red beWtsei zu ihrgölmec.ne ieD ecrhgnpeiSu dun uatbVergrein rde oresenzeenbnpgneo aDnet gofrtle muezd rzu rnEualthg rde lbamttioitäipK ernreus trtestennIeei üfr itöhcgslm aell uechsBre dnu zur acbrseäsnmuupisbfMkhg dun sgsSgöregeuniitutnb. fieürrH sit se ,wioendtng edi teschnnceih Danet sed aennfdberu snceRhre zu nleg,go um so sfthmlgüerhöic ufa fssrtlrDlhganeee,ul nfiArfeg auf sreeun SmeT-eIsty /druoden leFhre der takuloniFnätti eusrren Iritenstnetee inraeeger zu nnekön. mZude indnee uns edi teDan uzr guprimenOit der iebWtse udn uzr leneengelr rcSslienuleght edr hrheiiceSt ensurre insmnrsehaotofcintinech ySeetsm.
eiD öLcnguhs der reegvaontnnn eicntchshen antDe ol,fgrte loabds ise hnict emhr bnteigtö enr,edw mu ied itatäKibplmiot edr neetetrtIinse frü lael scerBheu uz wseräehe,itngl tesstpsnäe baer 3 eMtona anch burfA rnrseeu stIeenterie.nt
ieS enönnk der euaVrgrnbite jeierzted emg. .tAr 21 VOSDG hsedrwerpcnei ndu neie hösnguLc nov Detna gm.e t.Ar 17 SGDVO .nlrvganee hWecel cteReh nnehI etsnuhze und wie Sie sdeie gdlntee ,enchma niefdn Sie im unrneet heicBer sredie larkgtth.nerzeDuucnsä
Uesrne eitSe teiebt nehIn ehecirneesdv teuinFokn,n ieb dener gnNuztu ovn nus pszenrnooenebeeg Dtane ,eheornb eberreatvit ndu rsegepctehi n.wered decnaNghlof rräelenk wri, swa imt nseeid eanDt setiheghc:
fAu renrsue iesnItreettne eendvrnew irw tievak aIhtenl onv xeernten erenbn,Ati .gso rs.eeebvcWsi uchrD rfAufu ursenre trnteeeniIets traelneh eeisd etrnnxee Abeitenr ggf. rngezosneeopbene rmoItaneionfn rbüe neIrh hBuesc ufa rseuner nItreeet.ntsei rHiebie tsi gfg. inee beuaiVrgtnre ovn Dtena hlurabßae rde UE möc.gilh iSe nkenön dise n,dnhrireev emdni ieS eni rntneeeceshpds lwnsrePgBou-ir ennlslrieati orde sda snhfeüruA ovn tnripecS in rehmI osrrwBe tree.ndkeaivi ricderhuH knna se zu snknFurtnhecesägknonuiin uaf ereenttneiItsn mo,knem dei eiS b.snceheu
riW edwvnreen nedlfoeg rneeext eirvWbces:se
Ihre znngebersneneeoop teDna rwdnee urcdh cheetihnsc dnu enicrisahatogrso aemßanMhn so bei erd erubng,Eh pnShgruecie udn utrngiabrVee ,üettshczg sdas ise ürf eriDtt thcin nugihläzgc nd.is Bei ieren ünhlecrultevnesss oaKkmuionimtn epr ai-lEM knan edi engvlosdtliä taeehDscinetihr fau dme rsertugwnebgaÜg uz eernnsu eymsnetT-SI von nus ticnh iäsrlewhteteg rde,enw ossdsa irw eib nonoanIifemrt mti mhhoe hnubGüsieramgehdlfeitns niee lhüeelevrsscts Ktoimanmouink droe ned wgotseP leep.emfnh
eSi abnhe asd Re,cht iene gnBitgsuäet eraübdr zu erang,envl bo iwr egenzbespoenoern nDtea nvo nhneI rvteirben.ea nSfore eids der Fall ti,s bhean ieS eni hRcet uaf sukAuftn ebrü dei ni .Atr 51 b.As 1 VDOSG natnbneen nteni,rfoIoman etiows inthc die tcRhee dun nrteFieehi darreen nresoPen ähetgnteriticb dneerw .(vgl tr.A 15 .bAs 4 .VGSO)D Green ntllees wri nnehI hauc neie opeiK der eDtan zru gugüeV.fnr
eSi eahnb gem. .tAr 61 DSGOV das cetRh, ebi nsu gf.g saflch ttrnieeehgl nnoeepsegeozbern ntaeD iw(e ..Bz rd,sesAe eNa,m tc.e) zeireedtj grnikeerior uz a.slsne huAc nönken Sie etezrejid inee unvänrgeVtsiollgd der eib usn pnhreecseetgi naDet lavgene.nr enEi retehespnednc nsnasupAg gelrtfo ic.ezrüvghunl
eiS aehbn em.g rt.A 71 Ab.s .bAs 1 OVSGD sda tcheR r,fdaua sasd wri edi eürb eSi obeehnrne ngeeenrnbzepesnoo netaD ehölsc,n nnwe
Das htRec teesthb g.em At.r 17 .bsA 3 VDOSG annd cnith, wenn
.eGm r.tA 18 s.Ab 1 VSGOD behan eSi ni eenznneli äenllF asd cRt,he die inEsunckhrnäg red eegirurVntba rrIeh bnenernsgopenezoe tDena uz negae.vrnl
Desi tis dnan edr lFa,l nwne
rSonfe Sie usn niee deahkrlsüucci nnwugElgiiil in ied rbiareVutgen hrrIe bgneeoennsnpezore tenaD eitterl naheb .tr(A 6 .Abs 1 .tli a VDGOS z.bw Atr. 9 Ab.s 2 tl.i a SDOVG) knönen iSe esdei eeedizjrt nefrer.dwui Biett echtbnea ,Sei adss eid tehmäßgkiRecit der uadrnugf red gwgEulniniil ibs umz drWrefui leognfrte nVgerrituaeb hdhreuicr cihnt brthrüe riw.d
Sie hbane .meg Atr. 21 DVGSO sda tce,hR teeijzdre ngeeg ied bituegVnarer eiS ebreerfftend snepobreegnnrezeo neta,D eid dngfuuar von Atr. 6 .sbA 1 lti. f (mi neRhma iesen ibtcetrgenhe )nrIesseest heorbne wornde s,ind shcirWrdupe iee.nezungl sDa echtR ttseh eInnh urn zu, wenn nggee dei cierSnhepgu dun tenbraVugrei eeberdson nsdUtemä erpcnsh.e
Irhe thcRee knönen Sie djeetirze rnmneheh,aw dnime Sei hisc an dei tnune heenenstd takanKondtte eenwnd:
rtEloke eRthnair
neßmaalrsetAi 6
06794 gamBbre
lhatDndscue
i-MlaE: rone.ietrdktltl@oreenh-eain-
.:lTe 5190 59022
iSe anebh m.eg r.tA 02 GOSVD nenie pncrhuAs fau nrmtilgeÜubt red Sie fnfbtreeneed eennzrpgeosnonbee Dt.nae Die nDtea ernwde vno nsu ni eeimn ,eruerrktustint nggäeign ndu chsnsaenbemlnriea omrtaF urz enruggüVf .tsgeellt Dei Dnate nöknen reihbei eeawiwlsh an Sei bsltes eord na innee onv Inhen anebnnetn nelartoVrtciwnhe eüntsbdere .rndeew
Wir nleelst nnIhe uaf gfAenar ge.m .tAr 02 .sbA 1 GVODS nfeoeldg Danet rbt:iee
eDi nÜuggrbaret red penngbesooenezrne tDnea tidrke an nenie nov hnIne tüengencshw Vteorawnnhierlct rnwdee iwr ,rmhoevnen oesitw dies nctehishc bhmarac sit. tteiB eebhtnca iSe, dssa wri e,tnDa die ni edi nirieFeteh dnu teRech renraed ersnonPe efigienern m.eg .Art 20 sAb. 4 GSDOV thicn abrgenrteü dünfer.
oerSfn iSe end rVchtdae ah,bne dass afu esruner eiSte hIre Danet sirrticgwehd abetrvtiree d,ernew nönenk ieS tesschitärlsevbdln jeeztdrie neei tcrcigiheehl rnuäglK der lktambioPre ehbreier.nhüf Zdume etths nnIhe edej rdneea elhcrihcet cglöetkiiMh of.nef Uäibgnnagh vdnoa ttesh nIehn g.em rt.A 77 sAb. 1 GODVS edi öltgckhMiei zru V,uegünfgr hics an neie öthchesAuerbsidf uz nnw.ede saD detcrscheBheerw me.g .Art 77 DVOGS hsett nehnI in dem d-MEgaasUetlttii hsIer authnsrteosAetl,f hserI zbsittsAaelerp n/udeord eds sertO dse hvinerelcmteni eteVssrßo zu, d..h eiS nnönek dei cshrustAödebihf,e na ied ieS ihcs we,ndne asu end nobe anenntgne nOtre n.wlheä ieD öechbtArsdifuhes, ieb edr ide wederehcBs ghretnceiie deu,rw chtetirurent Sei dann breü nde atnSd dnu eid gsreinEebs Irerh n,aEeigb ßslhleccehiiin edr cekhlMtigiö senei ihtincgelrceh Rseheslecfbht e.mg r.At 87 OG.VDS
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines digitalen Dienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten digitalen Dienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
_sp_id. | www.elektro-reinhart-bamberg.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Analytics |
_sp_ses. | www.elektro-reinhart-bamberg.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 30 Minuten | Analytics |
dm_last_page_view | www.elektro-reinhart-bamberg.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.elektro-reinhart-bamberg.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.elektro-reinhart-bamberg.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.elektro-reinhart-bamberg.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.elektro-reinhart-bamberg.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
sellwerk_cb_consent | www.elektro-reinhart-bamberg.de | Rechtstextsnippet und Module | Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) | Sitzung | Cookie-Banner |
Sofern Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt wurden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen des Cookie-Banners widerrufen. Die Cookie-Einstellungen können Sie hier anpassen.